stamboomforum

Forum logoLeeshulp, transcriptie, vertaling, betekenis » Leenbrief 1625 Hessen (Duitsland) opgelost



Profiel afbeelding

EDIT 30/5/28 ontcijferde tekst
Dank voor alle online en offline hulp
Grtn

Leenbrief 1625-1632

http://www.keevel.eu/SF/hstam_110_nr_7333_0002.jpg 

http://www.keevel.eu/SF/hstam_110_nr_7333_0003.jpg 

 

Seite 2 rechts
--------------
Des durchleuchtigen hochgebornen Fürsten undt
Herrn, Herrn Ludwig Landgraven zu Hessen
Graven zu Catzenellenbogen Dietz Ziegenhain
undt Nidda. Wir seiner H.gb.[hochgeborenen] Obervoigt undt
Landschreyber, Burckhardt Hoifmann undt
Jeremias Frantz, thun hiermit kunth undt beken-
nen, dass uf bevehl seiner H.gb.[hochgeborenen] ich wir dem er-
samen Joist Göebellen, seiner H.gb.[hochgeborenen] Eigenthumb-
liche Mahlmühle, zur Breydenbach im Grundt
Breydenbach, welche seiner H.gb.[hochgeborenen] von Caspar von
Breydenbach gnandt Breydenstein dem Jüngeren
heym gewachsen[1], die nechst volgende acht Jahr,
so sich auf den ersten Januari dieses 1625. Jahrs
anfangen, undt auf Weyhnachten 1632[geändert in 1633, zugefügt 1640] wie-
derumb enden, verliehen, verleyhet ihm auch die-
selbigen in Chrafft dießes Briefs derogestalt undt
allsso, dass er der Müller diesse Mühle in Tach
undt fach, undt insonderheit dass Laufende geschirr
uf seinen Lasten halten, auch die Steyne selbsten
sollen die Underthanen Breydenbacher Grundts
aber solche wie auch daß Bawholtz zur Mühlen
nöettigk herbey führen, Item dass Wehr undt
Wassergraben uf die Mühlen auch räumen, mein unsser gb.
H. undt Herr aber dann Mühlnbaw hallten solle

 

Seite 3 links
-------------
Auß undt von solcher Mühlen, soll der Müller
nun jährlichs undt eines jeden Jahrs besondern
in seine H.gb. Rentherey Blankenstein, dem
Renthmeister daselbsten, erlegen undt entrichten
eilff Malter[2] Korrnn, Marburger Maaß auß
der Mühlen, jeeglichen zweene güeldenn,
vor die Schweinemast liefferen, undt bezahlen,
Denn Mahlgesten[3] soll er gleich undt acht thuen
sie mit ungebühelichem Malter nicht uber-
nehmen darmitt sie nicht Uhrsach bekommen
um anderen der Junckern Mühlen zumahlen,

Wofern[4] nun der Müller dieser Leyhe allso nach-
kommen, undt sich daran gemmaß verhalten
wirdt, soll er umb keines höhern Phachts noch
liebern Müllers Willen vertrungen sonndernn
bey diesser acht jährigen Leyhe gehandthabt
wurden, soll sich auch sunsten trew[treu] undt fleissig
verhalten, meines unsers gb.H. undt Herrn e[inen] Nutzen
schaffen, undt Schadenn verhüetten wie
daß einem erbahrn biedermann, undt trewen
Müller Wohl anstehet, undt er solches mitt
handtgebunden Trewe ahngelobet bürger
gesetzt undt seines Reverhsbrief übergeben.

 

Seite 3 rechts
--------------
hat alles sonder gefehrde[5]

Inn Uhrkunth hab ich wir obgesetzter Obervoigt
undt LandCammerschreyber diesen Lehenbrief
mit selbst eignen Handen underschrieben
undt mein unsere gewöehnlich Ringpitt-

schaft daruf getrückt, geschehenn
zue Marpurgk denn erstenn January
im Jahr eintausent sechshundert
zwannzigk und fünff.

 

Burckhard Hoffmann    Jeremias Frantz


 


[1] an den Herrn zurückgefallen

[2] ein Getreidemaß, in jeder Region unterschiedlich

[3] Mahlgast: Kunde; Jemand, der beim Müller sein Getreide mahlen läßt

[4] Wofern: Falls

[5] Gefehrde = Gefärde: Täuschung, Untreue

Jan K. - 25 mei 2024 - 20:18 (laatst bijgewerkt 30 mei 2024 — 18:27 door auteur)

iets meer..

Des? Durchleuchtigem Hochgebornen Fürstem Undt

herrn, herrn Ludwigs Lanndtgraven zur Passau?\

Graven zu Catzenellenbogen Dietz Ziegenhain

undt Niedda etc Wir @@@ war Voigt Undt

 

Johannes Daniel W@

 

Kammerscheijber Burckhardt @oismann Undt

Jeremias Frantz, Thue hirmit kunth undt beken

ne{nn} Dasz uf bevehl seiner @@ Wir dem Er

samen Joist Goebellen seiner Eigenthumb-
liche Mahlmühle zur Breydenbach im Grundt
Breydenbach, welche seiner ... von Caspar von
Breydenbach gnandt Breydenstein dem Jüngeren

…gewachsenn, Die nechstvolgende acht Jahr,
so sich uf .den Sesten Januai 1625 Jahrs
anfangen, undt uf Weyhnachten 1633 wie-
derumb enden, verliehen, verleyhet ihm auch die-
selbigen in Chrafft dießes Briefs derogestalt undt
allsso, dass er der Müller diesse Mühle in Tach
undt Fach, undt insonderheit dass Laufende geschirr
uf seinen Lasten halten, auch die Steine selbsten
stellen die Underthanen Breydenbacher Grundts
aber solche wie auch daß Bawholz(?) zur Mühlen
Noetlich? herbey führen, Item dass Wehr undt
Wassergraben uf die Moehlen auch ? Unssere @

@ Undt Herr aber dem Moehlenbaw  @  Falle? solle?

FVE - 26 mei 2024 - 13:28

Dank FVE, alle beetjes helpen

Grtn

Jan K. - 26 mei 2024 - 17:58

met online én offline hulp zijn we al heel ver .... nu nog de laatste loodjes

 

BVD

Grtn

Jan K. - 28 mei 2024 - 14:25


---

Jan K. - 30 mei 2024 - 14:11 (laatst bijgewerkt 30 mei 2024 — 18:30 door auteur)







De auteur van het eerste bijdrage in dit bericht heeft aangegeven dat de vraag is beantwoord of het probleem is opgelost.

Plaats een reactie

Om reacties (en nieuwe onderwerpen) te plaatsen op het Stamboom Forum dient u eerst in te loggen! Nog geen lid? Registratie is gratis en snel!


Inloggen Registreer nu